Sinnvoll Visionen entwickeln mit 13 Fragen

Visionen zu entwickeln, kann in der Tat Freude bereiten. Du hast keine Lust, zum x-ten Mal über gute Vorsätze nachzudenken? Du fragst dich, wozu das unbedingt an Silvester oder Neujahr sein muss? Tatsächlich darfst du dich JEDEN Tag neu entscheiden. Das muss nicht genau zum Jahreswechsel geschehen. Dennoch ist das Jahresende ein schöner Anlass. Mir geht es in meinem Beitrag nicht darum, dass du dir wiederholt Vorsätze auf den Zettel schreibst, die du bereits in den vergangenen Jahren nicht erreichen konntest. Das würde nur zu Frust führen. Es geht mir darum, dass deine Power und Motivation von innen heraus kommen darf. Es steckt alles in dir! Es geht „nur“ darum, von innen nach außen zu entwickeln.

Visionen nach Reflektion des alten Jahres entwickeln

Ich finde es schön, es im Dezember langsam etwas ruhiger werden zu lassen. Sich mal ganz bewusst nicht vom Konsumwahnsinn verschlucken zu lassen. Vielleicht magst du bei nächster Gelegenheit die Rauhnächte zelebrieren. Nächsten Dezember? Und selbst dann, wenn du diesem Trend nicht nachgehen möchtest: Ich halte es für sinnvoll, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Bevor du das neue Buch von 12 Kapiteln und 365 Seiten mit Inhalten befüllst, lohnt sich der Blick zurück, bevor du Visionen für das neue Jahr entwickelst.

Visionen mit Hilfe eines Workshops entstehen lassen

Laura Malina Seiler (Schriftstellerin, Coachin, Podcasterin) stellt u. a. folgende 13 Fragen in ihrem Silvester-Workshop:

  1. Was waren glückliche, schöne, erfolgreiche Momente im alten Jahr?
  2. Welche Herausforderungen habe ich gemeistert? Was habe ich dabei gelernt – auch über mich?
  3. Was schenkt mir Kraft?
  4. Wer waren die Menschen, die mich begleitet haben? Welche Beziehungen waren mir wichtig?
  5. Wofür bin ich dem alten Jahr dankbar?
  6. Welche Verhaltensmuster aus dem alten Jahr möchte ich gerne loslassen?
  7. Was ist meine Intention für das neue Jahr?
  8. Was ist mein Ziel für das neue Jahr? Was sind meine Ziele für das neue Jahr?
  9. Warum möchte ich das Ziel bzw. die Ziele erreichen?
  10. Welcher Beziehung möchte ich im neuen Jahr viel Raum und Aufmerksamkeit schenken?
  11. Was wäre die eine Sache, die den größtmöglichen Effekt auf mein Leben hätte?
  12. Welchen Rat würde ich mir aus meinem Zukunfts-Ich (kommendes Silvester) heraus geben?
  13. Was möchte durch meine Seele in die Welt kommen?

Ich habe den Workshop von Laura Malina Seiler mitgemacht und möchte den Link gerne mit dir teilen. Viel Spaß beim „Rise & Reflect 2025 Workshop

Visionen in einem Vision Board visualisieren

Wenn du Lust darauf hast, dann melde dich für den neuen VHS-Kurs der Volkshochschule Kempten an. Wir gestalten gemeinsam ein Vision Board für 2025. Du brauchst dazu keinerlei besondere künstlerische Fähigkeiten. Wir basteln und gestalten ganz entspannt am 15. Februar 2025.

Sinnvolle Visionen entwickeln
Sinnvoll Visionen entwickeln (Bild von Freepik)

Denke an eine unberührte, glitzernde Schneedecke, in die du deine ersten Spuren setzen darfst. Ich wünsche dir viel Freude dabei, die Seiten deines neuen Buches mit Leben zu befüllen. Und denke immer daran: Es ist völlig normal, dass unser Gehirn an alten Gewohnheiten festhalten möchte. Du darfst also raus aus deiner Komfortzone. Freu dich drauf!

Solltest du dir Begleitung auf deinem Weg wünschen, melde dich gerne zu einem kostenlosen Kennenlerngespräch! Über meine Kontaktseite oder direkt per E-Mail oder Anruf.

Ich wünsche dir ein wundervolles neues Jahr.
Liebe Grüße von Daniela

Nach oben scrollen